Imagefilm Meldung vom 07. Januar 2025

Osterbaustelle Rheintalbahn Meldung vom 16. April 2025

hiermit möchte die DB Regio AG Baden-Württemberg nochmals über die bevorstehenden baubedingten Fahrplanänderungen bei den Zügen der Linien RE 2, RE 7, RB 26 und RB 27 auf der Rheintalbahn vom 18. April (21 Uhr) bis 28. April 2025 (3 Uhr) informieren. Die betroffenen Abschnitte entlang der Rheintalbahn (siehe unten) und Zeiträume entnehmen Sie bitte der Broschüre (312 KB). Die Ersatzfahrpläne sind in der Reiseauskunft auf bahn.de eingepflegt.

Betroffene Abschnitte:1. Karlsruhe Hbf – Rastatt – Baden-Baden2. Baden-Baden – Offenburg3. Offenburg – Freiburg (Breisgau)4. HbfMüllheim i.M. – Basel Bad Bf
Auch die Züge von DB Regio Mitte, der AVG, der SWEG sowie des Fernverkehrs sind von den Bauarbeiten betroffen.

Verbindungsauskünfte – ganz aktuell und individuell: Auf der Webseite bahn.de und ganz schnell in der App DB Navigator.

Beachten Sie bitte die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht möglich. Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, informieren Sie sich bitte unmittelbar vor Fahrtantritt in den digitalen Reiseauskunftsmedien. Hier erhalten Sie über die Auswahl des jeweiligen Bahnhofs wichtige Informationen für Ihre Reise. Eine Übersicht aller Ersatzhaltestellen der DB Regio Baden-Württemberg finden Sie auf unserer Seite Regio Baden-Württemberg. Tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie unter bahn.de/bauarbeiten (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter).

Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg                                                                                                                                              

Kurzfristige Unterbrechung oder eingeschränkte Wasserversorgung Meldung vom 16. April 2025

Sehr geehrte Anwohner,

aufgrund von dringenden Bau- bzw. Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung, muss am
Donnerstag, 17.04.2025 zwischen 08:00 und ca. 10:30 Uhr
mit kurzfristiger Unterbrechung oder eingeschränkter Wasserversorgung gerechnet werden!

Wir bitten um Ihr Verständnis. 
Stadtwerke Elzach

Grandioser Auftakt des Osterdorf 2025 in Oberprechtal! Meldung vom 14. April 2025

Das Osterdorf in Oberprechtal feiert Geburtstag: zum 20. Mal hoppelt der Osterhase durch den Kurpark und erfreut die Besucher mit frühlingshafter Dekoration, dem kreativen Kunsthandwerksmarkt und bunten Ostereiern. Es ist schon äußerst bemerkenswert, was ein Dorf ehrenamtlich auf die Beine stellen kann. Die vielen Besucherinnen und Besucher  beim Auftakt waren der verdiente Lohn für diese Arbeit.

Traditionell wurde das Osterdorfes am Palmsonntag, den 13. April 2025 in der Festhalle feierlich mit dem Anschnitt der riesigen Ostertorte eröffnet. Die Trachtenkapelle begrüßte die Gäste musikalisch und auf dem Festplatz sorgten die Tanzgruppen von Sabrina Harder für Schwung und Unterhaltung.

Das Oberprechtäler Osterdorf ist mittlerweile eine sehr angesagte Adresse der Region in der Osterzeit. Es ist bis einschließlich Sonntag, 27.04.2025 täglich und wetterunabhängig zu besichtigen und lohnt zu einem Ausflug.

Erfolgreiche Sterneklassifizierungen in Oberprechtal und Winden Meldung vom 11. April 2025


Die Ferienwohnung "Ebersbachblick" auf dem Mosertonihof in Oberprechtal mit knapp 102 Quadratmetern liegt idyllisch schon weit vor dem eigentlichen Dorf in Richtung Schonach und Rohrhardsberg. Wie schon zuvor konnte die Wohnung wieder mit 4 Sternen ausgezeichnet werden. Auf dem Mosertonihof gibt es neben der Ferienwohnung auch noch weitere Zimmer für Gäste.

Der Krughof in Winden, gelegen am kleinen Schwangenbach bei Niederwinden, konnte mit einer seiner Wohnungen 3 Sterne in der DTV-Klassifizierung erzielen. Ein Highlight des Krughofes ist der beheizte, zehn Meter lange Swimmingpool im Garten, der von den Gästen genutzt werden kann.

Die Klassifizierungen sind jeweils drei Jahre lang gültig. Anhand eines Kriterienkataloges wird die Ausstattung, die Größe und die sonstigen Leistungen geprüft und dann eingeteilt. Zudem gibt es einige Mindestkriterien, die für die jeweilige Sternekategorie notwendig ist.


Quelle: Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG

Sitzung des Beirates für Senioren und Menschen mit Behinderung Meldung vom 10. April 2025

Der Beirat für Senioren und behinderte Menschen der Stadt Elzach tagte am 09.04.2025 im neuen Wohnheim der Lebenshilfe. Diese stellt im Rahmen der Kooperation mit der Stadt und verschiedenen Vereinen den Tagungsraum zur Verfügung.

Die Altenhilfekoordinatorin des Landratsamtes Emmendingen, Nadine Schöpflin, berichtete über die Ergebnisse des Fachforums Pflege und über die Caring community, die niederschwellige Unterstützungsangebote auch in der Stadt Elzach und im Oberen Elztal umsetzen soll. Es wurde auch die Pflegesituation unserer Raumschaft insgesamt angesprochen und diskutiert.

Andrea Ambs wird künftig als Vertreterin des Elzacher Beirats in den Vorstand des Kreisseniorenrats im Landkreis Emmendingen entsandt. Sie wurde einstimmig gewählt.

Spatenstich Nahwärme Prechtal Meldung vom 07. April 2025


Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel am vergangenen Freitag der Startschuss für den Bau der Heizzentrale und des Nahwärmenetzes in Prechtal Schrahöfe.

Nach jahrelanger Planung, Organisation und Verhandlungen mit Behörden und Fördergebern wurde das Ereignis gemeinsam mit den Nahwärmegenossenschaftsmitgliedern, beteiligten Planern und Firmen, Bürgermeister Roland Tibi und Vertretern der Stadt Elzach, sowie zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohner gefeiert.

Nach dem Nahwärmenetz in der Kernstadt Elzach (500 Mitglieder) und jetzt Prechtal (100 Mitglieder) wird hoffentlich bald das Nahwärmenetz Oberprechtal verwirklicht werden können.
Damit ist die Stadt Elzach Vorbild und Benchmark im Bereich regenerativ betriebener Nahwärmenetze. Energie in Bürgerhand!

Zukunftswerkstatt Landwirtschaft Meldung vom 07. April 2025

Über 20 junge Landwirte aus Elzach und Biederbach haben die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft oberes Elztal gegründet. Sie wollen sich besser vernetzen, mehr politische Aufmerksamkeit erzeugen und für eine gute Zukunft der Landwirtschaft im oberen Elztal sorgen.

Herzlichen Glückwunsch Leo Burger Meldung vom 02. April 2025

Herzlichen Glückwunsch zum 90sten Geburtstag lieber Leo Burger!
Er ist eine hochverdiente, kommunalpolitische Persönlichkeit der Stadt Elzach und der Ortschaft Yach. Er war 25 Jahre lang Yacher Ortsvorsteher, 23 Jahre Stadtrat in Elzach, einige Jahre davon Bürgermeister-Stellvertreter und CDU – Fraktionssprecher.
Wir freuen uns, dass er bei guter Gesundheit, seinen 90. im Rauchengrund, seiner Yacher Heimat, feiern kann!

Blutspendenehrung in Yach Meldung vom 01. April 2025

Für jeweils 10-maliges Blutspenden wurde Joachim Disch und Simon Fischer in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates geehrt. Der Vorsitzende des DRK Ortsvereins Elzach, Matthias Guski und Ortsvorsteher Hubert Disch würdigten das Engagement der Spender und überreichten Urkunde, Ehrennadel und Präsente.
Herr Guski ruft weiterhin dazu auf, regelmäßig Blut zu spenden, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen.
Jeder Einzelne hilft damit, Leben zu retten.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51