Fahrradwerkstatt bis auf Weiteres geschlossen Meldung vom 21. Oktober 2019

L(R)ADHOFFahrradwerkstatt im Ladhof Aufgrund der derzeitigen Baumaßnahmen im Begegnungszentrum Krone Ladhof bleibt die Fahrradwerkstatt ab sofort vorübergehend geschlossen. Euer LRADHOF-Team 

Die Seniorenfahrt war wieder ein großer Erfolg Meldung vom 18. Oktober 2019

Über 180 Seniorinnen und Senioren besuchten in diesem Jahr mit Bürgermeister Roland Tibi das Landhaus Ettenbühl mit seinem 7 ha traumhaften Garten und hatten sich viel zu erzählen bei Kaffee und Kuchen.
Frau Körner vom Landhaus Ettenbühl erzählte den Gästen einiges über den mit ca. 1000 Rosensorten und vielen Pflanzen bestehenden Garten und dem im englischen Stil eingerichteten Landhaus Ettenbühl.

Die Seniorinnen und Senioren wanderten danach bei herrlichem Sonnenschein durch die Gartenanlage.

Danach fuhren die vier Schätzle-Busse wieder gen Elztal und wurden in Oberprechtal durch Ortsvorsteherin Silke Matt und Franz Burger herzlich zum Abendessen eingeladen. Die Wirtegemeinschaft verwöhnte die Heimkehrer mit badischem Ochsenfleisch in Meerrettichsoße, Salzkartoffeln und Rote Beete.

Nach dem leckeren Essen spielten die Eckbankmusiker viele bekannte Lieder und die Seniorinnen und Senioren sangen kräftig mit, was für sehr gute Stimmung im Saal sorgte.

Nach dem erlebnisreichen Tag ging dann die Seniorenfahrt zu Ende und Bürgermeister Roland Tibi verabschiedete Alle und versprach „Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr wieder".

Juha for future Meldung vom 13. Oktober 2019

Nach einem erfolgreichen Jugendhearing zum Thema „Juha for Future“ am 26.09.2019 im HDG kam es am vergangenen Donnerstag zu einem Folgetreffen im Rathaus. Hier haben sich die Jugendlichen einige wichtige Themen erarbeitet, sich auf eine Jahreshauptversammlung vorbereitet und das Auftreten in Gemeinderatsitzungen geplant. Unterstützung bekamen sie hierbei von Udo Wenzl, der den Verein für die Jugend e. V. schon seit Mai dabei unterstützt, das Jugendhaus wieder neu aufleben zu lassen. Der Bürgermeister Roland Tibi, Vertreter des Gemeinderates, Vertreter des Verein für die Jugend e. V. und die Vorstandschaft des Vereins waren auch dabei und haben ihr Wissen und ihre Vorschläge mit eingebracht.  
 

Musikverein Yach unterwegs Meldung vom 13. Oktober 2019

Kaiserwetter am Wilden Kaiser
Der Musikverein Yach beim Blasmusikfestival in Ellmau/Tirol
 
Ellmau ist nicht nur Schauplatz des Bergdoktors, sondern seit vier Jahren auch der Treffpunkt für viele Musikkapellen aus ganz Europa. Zum internationalen Blasmusikfestival reisten dieses Jahr die Musikerinnen und Musiker aus Yach an. Früh morgens ging’s los, damit man am Freitagnachmittag mit der Gondel auf den Hartkaiser zum „Konzert am Berg“ anwesend war. Auf dem Berg war die Stimmung grandios – Kontakte wurden geknüpft und erste Freundschaften geschlossen. Bevor das Highlight am Samstag startete, wurde ausgiebig im riesigen Festzelt mit den internationalen Musikkameraden gefeiert. Kaiserwetter sorgte dafür, dass die herrliche Kulisse des Bergmassivs „Wilder Kaiser“ das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Schwarzwälder Tracht war der absolute Hingucker zwischen Lederhosen, Schottenröcken und anderen Trachten. Beim Festumzug durch das wunderschöne Ellmau repräsentierten die Yacher Musiker nicht nur ihren Ort, sondern auch die ganze Region und den Schwarzwald. Zweifelsohne musste da „Hoch Badnerland“ erklingen. Nach dem Umzug spielten alle Teilnehmer, mit über 1000 Musikanten, zum Gesamtspiel auf der Ellmauer Alm auf. Neben dem „Bozner Bergsteigermarsch“, „Dem Land Tirol die Treue“ und dem „Radetzky-Marsch“ erklang die „Europahymne“ durch die Berge und stand symbolisch für das freundschaftliche Miteinander aller, im vereinten Europa. Ganz Ellmau war im Anschluss eine Festmeile der Blasmusik, bei dem sich das Orchester noch einmal präsentieren konnte. Das Platzkonzert brachte Stimmung ins musikalische Publikum und europaweit kennt man jetzt sicherlich auch die „Schwarzwaldmarie“ sowie das „Yacher Lied“. Abends ging’s dann wieder ins Zelt, in dem verschiedene Kapellen für eine großartige Stimmung sorgten und den 7000 Besuchern einheizten. Weitere Kontakte erschlossen sich, sodass der nächste Ausflug vielleicht in die Schweiz, nach Schottland oder Südtirol geplant werden kann.
Dieses Wochenende werden die Yacher Musiker sicherlich nicht vergessen und es geht als Highlight in die Geschichte des Vereins ein.

Neuwahlen und Ehrungen bei der Skiclub Oberprechtal Meldung vom 13. Oktober 2019

Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Marianne Gehring, Regina Spath und Viktor Disch ausgezeichnet.
Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können Bernd Blum, Arno Burger, Dieter Linne und Fritz Schneider zurückblicken.
Ihnen wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen und die Vereinsuhr des Skiclubs überreicht.
Aus der Vorstandschaft verabschiedet wurden Heribert Moser (der bereits die Ehrenmitgliedschaft besitzt)  sowie Fritz Schneider.
Beide standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und  wurden vom 1. Vorsitzenden Hansjörg Klausmann mit Dankesworten und Präsenten gewürdigt.
 
 

40 Jahre Sozialstation in Elzach Meldung vom 01. Oktober 2019

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer anschließenden Feierstunde im Pfarrzentrum in Elzach feierte die kirchliche Sozialstation Oberes Elztal ihr vierzigjähriges Bestehen.

Bürgermeister Roland Tibi, der für die beteiligten Gemeinden, Biederbach, Winden im Elztal, Gutach im Breisgau und die Stadt Elzach sprach, würdigte die überragenden Verdienste der Sozialstation und deren segensreiches Wirken für alle kranken und hilfsbedürftigen Menschen in dieser Raumschaft. Die Einrichtung sei nicht nur caritativ sondern auch sozial für die Menschen da. Eine breite ehrenamtliche Helfertruppe unterstützt die hauptamtlichen Kräfte in nahezu allen Lebensbereichen.

Die Gemeinden überreichten dem Vorsitzenden Heribert Becherer und der Geschäftsführerin Gertrud Imhof ein Geldgeschenk.

Charitykonzert des Männerchor Elzach Meldung vom 01. Oktober 2019

Der Männerchor schloss am letzten Septemberwochenende sein Jubiläumsjahr mit einem Charitykonzert zugunsten der Kinderkrebshilfe Freiburg ab. Zum Vortrag kamen bekannte und unbekannte, gediegene und schmissige, moderne und traditionelle Lieder, dargeboten von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchor Elzach, der Melodia Biederbach, der Sängerrunde Prechtal und des Männerchor Elzach.

Jugendhearing in Elzach Meldung vom 30. September 2019

Mit zahlreichen Jugendlichen fand dieser Tage ein Jugendhearing zum Thema Zukunft des Jugendhauses in Elzach statt.

Unter der Moderation von Udo Wenzl diskutierten zahlreichen Jugendliche zusammen mit Bürgermeister Roland Tibi und Vertretern aller Stadtratsfraktionen über das weitere Vorgehen bei der offenen Jugendarbeit. Die bestehende jugendliche Vorstandschaft möchte ihre Arbeit beenden. Es gab zahlreiche Willensbekundungen anderer Jugendlicher an diesem Abend, die Arbeit im Elzacher Jugendhaus in der Schwarzwaldstraße fortführen zu wollen.

Ein weiteres Treffen wurde vereinbart.
 

9. Berufsinformationstag Meldung vom 30. September 2019

Ein großer Besuchererfolg war der diesjährige Berufsinformationstag am Schulzentrum Oberes Elztal.
Mit einem neuen Ausstellerrekord von 35 Betrieben konnten die zahlreichen Jugendlichen mit ihren Eltern über fünfzig verschieden Berufe kennenlernen und an den Ständen mit den Unternehmensleitungen und den Azubis direkt in Kontakt treten. Bürgermeister Roland Tibi, Rektor Meinrad Seebacher und Benedikt Becherer vom Gewerbeverein eröffneten die Veranstaltung.

Zuvor hatten Rektor Seebacher und die Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Freiburg, Theresia Denzer-Urschel, feierlich eine Kooperationsvereinbarung der Arbeitsagentur Freiburg und dem Schulzentrum Oberes Elztal über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung unterzeichnet. Bei der Unterzeichnung dabei waren auch Vertreter der Arbeitsagentur, die beteiligten Lehrer vom Schulzentrum, die Vertreterin des Schulamtes und Bürgermeister Roland Tibi.

#ElzArt Meldung vom 30. September 2019


Eine etwas andere Art von verkaufsoffenem Wochenende kreierte der Gewerbeverein am letzten Septemberwochenende.

Der Name der Veranstaltung war Programm. Im wahrsten Sinne des Wortes wurde Elzach bunt. Schon seit Längerem kann man die Veränderung an der Faller-Areal Hauswand feststellen an der zwei junge Künstler der Waldkircher Kastelberggalerie ihr Können unter Beweis stellen. Am Sonntag durften, an vier Stellwänden im Städtli Graffiti-Künstler ihren Ideen freien Lauf lassen.
„Kunst die unter die Haut“ ging, konnte im Heimatmuseum und im Friseursalon Maly live mitverfolgt werden. Viele Zuschauer bei „Kunst auf der Haut“ hatte die Bodypainterin Evelina aus Tennebronn, die ihrem Modell eine Krachlederne mit Bluse „angezogen“ hatte. Des Weiteren wurde die Entstehung von Kunstwerken der Straßenmalerei, die noch immer zu bewundern sind, eindrucksvoll präsentiert.
 
Als Showact zwischendurch stellte der Elztäler Turn- und Balettverein auf verschiedenen Plätzen ihr Können unter Beweiß.
Neben dem Genuss für die Augen kam natürlich die Kulinarik nicht zu kurz. So konnte vom Schwarzwälder Tapas bis zum Kirsch Kapp alles ausprobiert werden.

Die Einschätzung Michael Meiers vom Gewerbeverein: „ElzArt hat wohl vielen gefallen!“

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51