Rheintalbahn - Zugausfälle und Ersatzverkehr im Monat Mai 2024 Meldung vom 30. April 2024


Die DB Regio AG Baden-Württemberg informiert über die Bauarbeiten auf der Rheintalbahn im Monat Mai 2024. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Bauarbeiten entnehmen Sie bitte dem Plakat. (441 KB)

Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Fahrpläne sind in der Reiseauskunft auf bahn.de eingearbeitet. Weitere tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter) sowie speziell für die Rheintalbahn unter bauinfos.deutschebahn.com/kbs/702.

Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg

275 Jahre Obere Metzgerei Franz Winterhalter Meldung vom 29. April 2024

Unglaublich, dass im Geburtsjahr von Johann Wolfgang Goethe bereits in der Oberen Metzgerei Franz Winterhalter geschlachtet wurde! Aus dem einfachen Familienbetrieb ist heute ein innovatives Wirtschaftsunternehmen geworden, das immer noch sehr familiär von den beiden Geschäftsführern Peter und Wendelin geführt wird. Roland Tibi ist stolz und dankbar darüber, dass die Obere Metzgerei Ihrer Heimat Elzach treu geblieben ist und sie nach wie vor Teil der Elzacher Geschäftswelt sind!

Neues Angebot der Lebenshilfe: Brot-Backen – wie früher! Meldung vom 26. April 2024

Ein tolles Angebot für die Bevölkerung bietet die Lebenshilfe-Werkstatt in Elzach. An jedem ersten Freitag im Monat wird das werkstatt-eigene Backhäusle eingeheizt. Wer will, kann dort sein eigenes Brot backen lassen.
Damit lässt die Lebenshilfe die alte Tradition des gemeinschaftlichen Brotbackens wiederaufleben. Bis in 60er Jahre gab es in fast jeder Gemeinde gemeinschaftlich genutzte Backhäuser. Diese lagen entweder zentral im Ortskern oder wegen der Brandgefahr etwas außerhalb. Regelmäßige Back-Tage sparten den eigenen Ofen und Energie. Der zumeist wöchentliche stattfindende Back-Tag war ein wichtiges, die Gemeinschaft förderndes Ereignis, denn beim Warten auf das fertige Brot wurden Neuigkeiten ausgetauscht.

Genau das ist jetzt auch in der Werkstatt in Elzach möglich. Interessierte bringen ihren eigenen Brotteig mit. Und während das Brot gebacken wird, können sie sich die Wartezeit mit leckeren Kaffeespezialitäten in der Cafeteria verkürzen und mit den Lebenshilfe-Mitarbeitern und anderen Backfreudigen ins Gespräch kommen.

Möglich ist das neue Angebot durch ein Sozialprojekt von Studenten und Auszubildenden der Waldkircher Firma Sick. Diese hatten im letzten Jahr in einer tollen Gemeinschaftsaktion mit dem Backhäusle im Außenbereich der Elzacher Werkstatt ein wahres Schmuckstück geschaffen. Unterstützt wurde das Projekt von der Sick-Stiftung und zahlreichen Elztäler Handwerkern.

Gebacken wird immer am ersten Freitag im Monat, um 14:00 Uhr. Der nächste Termin findet also am Freitag, den 3. Mai statt.
Eine Anmeldung ist über die Homepage der Lebenshilfe möglich. https://www.lebenshilfe-kinzig-elztal.de/de/Angebote-fuer.../-fuer-Elzach-und-Umgebung oder über den Elzacher Werkstatt-Leiter: Dirk Singler, Tel. 07682 920910, Singler@wfb-haslach.de.

Mitarbeiterfest Firma Gustav Winterhalter Meldung vom 26. April 2024

Ein besonderer Tag für die 160 – köpfige Belegschaft der Firma Gustav Winterhalter aus Elzach war das Mitarbeiterfest.
Eine besondere Ehrung durfte Anton Himmelsbach erfahren, der seit 50 Jahren im Betrieb arbeitet. Dafür erhielt er eine Dankurkunde des Ministerpräsidenten.
Zahlreiche Mitarbeiter wurden für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Die Metzgerei Gustav Winterhalter ist einer der herausragenden Vorzeigebetriebe der Stadt Elzach!

Die Bürgermeister von Elzach und Haslach im Kinzigtal fordern eine Regiobuslinie zwischen den beiden Städten Meldung vom 26. April 2024

Die Bürgermeister Roland Tibi aus Elzach und Philipp Saar aus Haslach setzen sich dafür ein, eine bessere Verbindung zwischen dem Elztal und dem Kinzigtal zu schaffen. Sie haben gemeinsam einen offenen Brief an Verkehrsminister Winfried Hermann sowie die Landräte Hanno Hurth vom Landkreis Emmendingen und Frank Scherer vom Ortenaukreis verfasst. Darin fordern sie die Einrichtung einer Regiobuslinie zwischen ihren Städten. Trotz wiederholter Anfragen und Bitten in den vergangenen Jahren sei bislang keine Entscheidung für die Umsetzung einer solchen Buslinie gefallen. Die Bürgermeister drängen nun darauf, zugunsten der Regionen Elztal und Kinzigtal endlich eine positive Entscheidung zu treffen.

Brief an Verkehrsminister Hermann (3,5 MB)

Neuer Räumdienst in Yach Meldung vom 27. September 2021

Roland Dold übernimmt den Winterdienst für die Stadt Elzach, ab dem kommenden Winter, für den Ortsteil Yach. Herr Dold unterstützt die Stadt Elzach bei den Räum- und Streupflichten in Yach.
Wir bedanken uns an dieser Stelle und freuen uns über die Zusammenarbeit.

Verabschiedung von Mitarbeiterin Rita Schneider in den Ruhestand Meldung vom 11. August 2021

In einer kleinen Feierstunde wurde Frau Rita Schneider, nach über 27 Jahren Tätigkeit bei der Stadt Elzach, in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Frau Schneider trat im Juli 1994 die Stelle als Reinigungskraft in der Grund- und Hauptschule Prechtal an, die sie bis zum Renteneintritt stets gewissenhaft ausübte.
Herzliche Dankesworte sprachen Bürgermeister Roland Tibi und Ortsvorsteher Karlheinz Schill aus, beide lobten ihre äußerst gründliche und wichtige Arbeit.
Dem konnte sich auch Rektorin Dagmar Zickgraf anschließen und dankte Frau Schneider für die sehr gute Zusammenarbeit.

Die Anwesenden wünschten der neuen Ruheständlerin alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit.

Aufruf zum Impfen Meldung vom 02. Juli 2021

Bürgermeister Roland Tibi ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Elzach, die sich noch nicht haben impfen lassen, auf, dies nun zu tun. „Wir haben eine gute Impfquote im Landkreis, das reicht aber bei Weitem noch nicht aus!“ Gerade im Interesse der Kindergarten- und Schulkinder ist es sehr wichtig, dass alle Erwachsenen sich jetzt impfen lassen. Wenn wir im kommenden Herbst nicht wieder vor geschlossenen Schulen und Kindergärten stehen wollen, müssen sich die Erwachsenen impfen lassen. Niemand kann derzeit ausschließen, dass die Fallzahlen dort wieder hoch sein könnten. Dem kann nur über einen vollen Impfschutz wirksam entgegengetreten werden. Die Elzacher Arztpraxen und das Kreisimpfzentrum im Kenzingen stehen zur Verfügung.

Schließung vom Schnelltestzentrum im HdG ab dem 05. Juli 2021 Meldung vom 02. Juli 2021

Nachdem die Inzidenz im Landkreis Emmendingen seit Wochen unter dem Schwellenwert 10 liegt und die Corona-Verordnung Baden-Württemberg zum 28.06.2021 angepasst wurde und nun wieder viele Aktivitäten ohne Testpflicht durchgeführt werden können, werden wir das Schnelltestzentrum im Haus des Gastes schließen.
Sollten sich die Inzidenzen wieder negativ entwickeln, dass es notwendig wird ein Schnelltestzentrum einzurichten,
werden wir dies Ihnen mitteilen.
Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Prechtal e.V.

Naturpark Markt in Elzach Meldung vom 28. Juni 2021

Elzach bewies am Sonntag wieder seinen Ruf als aktive Marktstadt mit langer Tradition. Nach der Corona bedingten Absage 2020 musste auch der ursprüngliche Marktermin von Ende April auf Ende Juni verlegt werden. Doch prächtiges Sommerwetter und ein gut besuchtes Städtle machten den 13. Naturpark Markt zu einem erfolgreichen Event. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit waren 40 Marktstände in Elzach zu Gast. Der verkaufsoffene Sonntag und die lebendige Außengastronomie sorgten überdies für ein belebtes, aber nicht überfülltes Innenstädtle. Die gut aufgelegten Hiesli Musikanten aus Yach sorgten für tolle Stimmung rund um den Nikolausplatz.
Nachdem deren musikalischer Startschuss um 11 Uhr erfolgte, konnten Bürgermeister Roland Tibi, Landrat Hanno Hurth und Hannelore Reinbold-Mench, die stellvertretende Vorsitzende des Naturpark Südschwarzwald e. V., bei ihren kurzen Begrüßungsworten in viele zufriedene Gesichter blicken.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51